- Titelbogen
- Ti|tel|bo|gen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Titelbogen — Titelei ist ein Begriff aus dem Buchwesen. Mit ihm bezeichnet man die Seiten eines Buches, die dem eigentlichen Text vorangestellt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Bestandteile der Titelei 2 Titelbogen 3 Siehe auch 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Titelbogen — Ti|tel|bo|gen 〈m. 4 oder süddt., österr., schweiz.: m. 4u; in Büchern〉 erster Bogen mit der Titelei * * * Ti|tel|bo|gen, der (Buchw.): ↑Bogen (7) vor dem eigentlichen Text mit der Titelei … Universal-Lexikon
Titelei — ist ein Begriff aus dem Buchwesen. Mit ihm bezeichnet man die Seiten eines Buches, die dem eigentlichen Text vorangestellt sind. Bestandteile der Titelei Die Titelei besteht in der Regel aus: der Schmutztitelseite oder Vortitel (Seite 1) der… … Deutsch Wikipedia
Buchtitelseite — Als Titelblatt oder Titelseite wird die Deckseite einer Publikation bezeichnet: bei Zeitungen und Zeitschriften die erste Seite (das Wort Titelseite ist darum hier gebräuchlicher) beziehungsweise die Vorderseite der Titelseite mit dem Emblem der… … Deutsch Wikipedia
Haupttitelblatt — Als Titelblatt oder Titelseite wird die Deckseite einer Publikation bezeichnet: bei Zeitungen und Zeitschriften die erste Seite (das Wort Titelseite ist darum hier gebräuchlicher) beziehungsweise die Vorderseite der Titelseite mit dem Emblem der… … Deutsch Wikipedia
Inhaltsverzeichnis — Ein Inhaltsverzeichnis ist ein stichwortartiges Verzeichnis. Es gibt einen Überblick zum Inhalt eines Mediums. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit eines Inhaltsverzeichnisses 2 Stelle des Inhaltsverzeichnisses 3 Satz des Inhaltsverzeichnisses … Deutsch Wikipedia
Subskribent — Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorab Verkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel. Der Begriff ist aus dem Lateinischen sub = unter und… … Deutsch Wikipedia
Subskribieren — Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorab Verkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel. Der Begriff ist aus dem Lateinischen sub = unter und… … Deutsch Wikipedia
Subskriptionspreis — Die Subskription ist, ähnlich dem Abonnement bei Zeitschriften, ein Vorab Verkaufsverfahren im Buchhandel, in der klassischen Musik, im Aktiengeschäft, im Softwarevertrieb und im Weinhandel. Der Begriff ist aus dem Lateinischen sub = unter und… … Deutsch Wikipedia
Blindmuster — Von einem Probeband spricht man in der Druckindustrie. Einen Probeband, auch Blindmuster oder Dummy genannt, legt der Buchbinder vor Beginn der Bindearbeit an einem Buch dem Verleger vor, um die Ausführung des Bandes überprüfen und genehmigen zu… … Deutsch Wikipedia